Arbeitsgrundlagen
- Alle Schulformen werden gleichberechtigt vertreten
- Partikularinteressen haben hinter allg. Interessen zurückzustehen
- Ziel ist Ausbau der Qualität des Bildungsangebotes und der Unterrichtsqualität für alle Kinder, Jugendliche und Heranwachsende
- Hohes Maß an Transparenz und Partizipationsmöglichkeiten
- Vorurteilsfreie, unabhängige und umfassende Information der Elternschaft und der SchülerInnen in allen Schulformen
- Umfassende Information und Aufklärung über Bildungskonzepte zum Beispiel in den Bereichen: individuelle Förderung, Inklusion, eigenverantwortliches Lernen, Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund